Zur CORONA-Pandemie-Lage:
Wie Sie der Presse bzw. den Medien entnehmen können, steigen erneut die Inzidenzen und die Belegung der Intensivbetten in unseren Krankenhäusern. Wir haben es mit der neuen Virus-Mutation "Omikron" zu "verdanken"! Das wird sich mittel- und langfristig auch auf Veranstaltungen aller Art auswirken.
Der öffentliche Veranstaltungskalender 2022 für Obergrombach, der an alle Haushalte verteilt wurde, weist bereits diverse Veranstaltungen aus, z.B. das Burgfest vom 23. bis 25. Juli. Dennoch stehen alle dort aufgeführten Veranstaltungen unter dem Vorbehalt der Pandemie-Weiterentwicklung. Unsere für den 17. März vorgesehene Jahreshauptversammlung bildet dabei keine Ausnahme!
Wir informieren Sie rechtzeitig über Veränderungen, Veranstaltungen und Aktivitäten in Form von Presseberichten, Mitteilungen im Mitteilungsblatt und hier auf unserer Internetseite
Wir wünschen Ihnen und uns allen trotz aller Widrigkeiten ein gutes Neues Jahr und vor allen Dingen: bleiben Sie gesund!
Ihr Verwaltungsteam vom Heimatverein Obergrombach
Hinweis aufgrund wiederholter Anfragen:
Die Anfragen über unsere Internetseite / E Mail bezogen sich auf die Besichtigung des Obergrombacher "Jüdischen Friedhofs"!
Bitte wenden Sie sich bezüglich eines Besichtigungs-Wunsches an den Heimatverein Untergrombach, digital oder telefonisch, siehe:
www.heimatverein-untergrombach.de
Am 12. September konnte im Rahmen des bundesweit veranstalteten "Tag des offenen Denkmals" die historische Schloßkapelle im Obergrombacher Städt'l besichtigt werden. Zahlreiche Besucher*innen nutzten die Gelegenheit sich zu informieren, bitte lesen Sie weiter unter "Aktivitäten / Aktuelles"
26.August 2021: offizielle Übergabe der neuen Sitzbänke an den Heimatverein Obergrombach durch den Spender Heiner Wiemer