gebunden
Beschreibung: siehe Publikationen!
zur Zeit auch in gebrauchter Qualität: ausverkauft!
kartoniert
Beschreibung: siehe Publikationen!
Neuware, Preis auf Anfrage, ggf. plus Verpackung und Versand
kartoniert
Beschreibung: siehe Publikationen
Neuware, Preis: 11,00 € pro Stück, ggf. plus Verpackung und Versand
Recherchiert und zusammengestellt vom Direktor des Amtsgerichts i.R., Radolfzell
Band 50 der Badischen Ortssippenbücher herausgegeben von der Interessengemeinschaft Badischer Ortssippenbücher, Albert Köbele Nachfolger, Lahr-Dinglingen, 1985, ISSN 0721-2003
Inhaltsverzeichnis
A. Zur Geschichte und Wirtschaftsgeschichte Obergrombachs, Seiten E 1 bis E 156
B. Zur Bevölkerungsgeschichte Obergrombachs, Seiten E 157 bis E 310
C. Die Sippen Obergrombachs Seite, Seiten 1 bis 637
D. Familienforschung Seiten 639 bis 645
E. Einträge zur Geschichte unserer Familie Seiten 647 bis 650
F. Bildteil, schwarz-weß-Fotografien und Darstellungen Seiten 651 bis 710
Das gebundene Buch verfügt daher über 1000 Seiten insgesamt
Das Obergrombacher Ortssippenbuch ist zur Zeit vergriffen!
Neue Exemplare können nicht mehr geordert werden. Gelegentlich erhält der Heimatverein gebrauchte Exemplare als Rückläufer.
Bitte achten Sie auf unserer Internetseite auf mögliche Angebote.
Alternativ können wir Ihnen eine "Vor-Ort-Einsichtnahme" in unser unverkäufliches Archiv-Exemplar anbieten,
Terminabsprache bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gebundenes Buch, über 200 Seiten, 20 Bildtafeln, 64 Abbildungen, 4 Zeichnungen, 1 Gemarkungsplan
Herausgeber: Stadtgemeinde Obergrombach, Regierungsrat Dr. Franz Xaver Beck und zahlreiche Autoren
Buchdruckerei C.F.Müller, Karlsruhe-Baden, 1936
Inhaltsverzeichnis: siehe Publikationen!
Das Archiv des Heimatvereins verfügt derzeit über wenige gebrauchte Exemplare, die zum Verkauf stehen.
Preis auf Anfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1. Flyer zur Geschichte der Obergrombacher Marienburg
Der Flyer erwähnt stichpunktartig Geschichtliches über Obergrombach. Der Hauptteil des Flyers beinhaltet die Baugeschichte der Burg einschl. der jeweiligen Burgherren. Zeigt den Grundriss von Burg und Schloss, beschreibt die Besonderheiten in Form eines Rundganges und skizziert die Baugeschichte der Burgkapelle sowie ihrer Besonderheiten. An dieser Stelle seien auch auf die Ausführungen im "Historischen Wegweiser" hingewiesen.
Sie können diesen Flyer im Gemüse-Laden von Inge Biedermann-Kaufmann, Hauptstrasse, direkt erwerben,
oder online unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" plus Versandgebühren bestellen.
Dieser Flyer kostet 2,00 € / Stück plus Verpackungs- und Versandgebühren von 1,00 €
Beim Kauf mehrerer Flyer gelten folgende Verpackungs- und Versandgebühren: bis 50 g: 1,30 €; bis 500 g: 2,00 €
2. Flagge von Obergrombach mit dem Obergrombacher Wappen
ZUR ZEIT LEIDER AUSVERKAUFT !
Die Flagge verfügt über Standard-Abmessungen von 1 x 2 m
Sie können diese Flagge im Gemüse-Laden von Inge Biedermann-Kaufmann, Hauptstrasse, für 50,00 € direkt erwerben,
oder per EMail beim Verein bestellen: info@heimatverein-obergrombach . Die Flagge kann dann nach Terminvereinbarung besichtigt und gegen Bargeld abgeholt werden.
Wir bieten folgende Ansichtskarten zum Verkauf an:
Sie können diese Ansichtskarten im örtlichen Gemüse-Laden von Inge Biedermann-Kaufmann, Hauptstrasse, direkt erwerben, oder online beim Heimatverein Obergrombach unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" bestellen.
Nr. 1: Ansicht von Obergrombach in den 1970er Jahren
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 6
Nr. 7
Nr. 8
Nr. 9
Die historische Karte Nr. 1 kostet pro Stück 1,50 €
Die modernen Karten Nr. 2 bis Nr. 9 kosten pro Stück 1,00 €
Je nach Bestellung kommen die Verpackung + Versandgebühren dazu: Brief bis 20 g: 1,00 € (max. 3 Karten)
Brief bis 50 g: 1,20 € (max. 8 Karten)
Brief bis 500 g: 1,80 €