ernst willy  Ernst Willy (1929 - 2024)

Ein Mann der ersten Stunde……

…………man schrieb das Jahr 1984, die beiden ersten Burgfeste waren ein voller Erfolg, der Heimatgedanke wurde von den Bürgerinnen und Bürgern dieses liebenswerten Kraichgau-Städt’l über die eigenen Grenzen verbreitet. Doch die großen historischen Ereignisse standen schon vor der Tür: die 650 Jahr-Feier 1986 und die 1200-Jahr-Feier 1989……was lag also näher als diese Gedanken in praktische Vereinsarbeit umzusetzen?

Ernst Willy, seines Zeichens Ortsvorsteher von Obergrombach, regte im Rahmen der am 9.Februar 1984 stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates an, einen Heimatverein zu gründen, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Schon zuvor hatte es der rührige Ortsvorsteher, auch gegen Widerstände, geschafft engagierte Bürgerinnen und Bürger für den Bau eines Torbogens am Städt’l-Eingang zu mobilisieren und ist mit persönlichem Engagement vorangegangen. (Seine Geschichte ist nachzulesen unter dem Historischen Wegweiser / Toranlage)

Doch zurück zur Gründungsgeschichte des Heimatvereins Obergrombach:
Das wöchentlich erscheinende Mitteilungsblatt vom 16.Februar 1984 wies den 23. Februar 1984, ab 20.00 Uhr, als Termin für eine Informations-Veranstaltung in der Festhalle Obergrombach aus. Versammlungsleiter Ernst Willy begrüßte 23 Bürgerinnen und Bürger und präsentierte einen ersten Satzungs-Entwurf für den Obergrombacher Heimatverein. Von nun an nahm der Verein, unter Führung seines Bruders Andreas Willy, die Geschicke selbst in die Hand.
(Weitere Details siehe auch: „Wir über uns“/ Vereinsgeschichte)

Ernst Willy, CDU-Mitglied seit 1956, CDU-Vorsitzender des Ortsvereins von 1974-1987, Ortschaftsrat, Ortsvorsteher von Obergrombach von 1983 bis 1994, KFZ-Meister mit eigener Werkstatt, später Werkstattleiter und Lehrer bei der Gewerbeschule Bruchsal, Inhaber des „Diamantenen Meister-Ehrenbriefs, Mitglied vieler Ortsvereine und Mitbegründer des Traktoren-Vereins „Die Ackerveteranen“, immer mit tatkräftiger Unterstützung durch seine Frau Sidonia und seiner Familie.

Ernst Willy begleitete den Heimatverein bis zu seinem Tod am 5.Januar 2024 als
aktives Vorstandsmitglied, immer ansprechbarer Ratgeber und Ehrenmitglied in allen Angelegenheiten. Seine liebenswerte Art, seine große Hilfsbereitschaft und sein besonderer Humor werden uns sehr fehlen.

Wir werden Ernst Willy für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen aller Mitglieder

Der Vorstand des Heimatvereins Obergrombach e.V.

 

 

Andreas Willy 1938 1998 0002y  Andreas Willy (11.04.1938 - 08.07.1998)

Erster Vorsitzender des Heimatvereins Obergrombach 1984-1997

Eine kurze Biografie von seiner Frau Rita

Andreas Willy wurde am 11. April 1938 in Obergrombach geboren
Hier besuchte er mit seiner Zwillingsschwester Maria Theresia die Grundschule in Obergrombach. Andreas ging nach der 4. Klasse an das Schönborn-Gymnasium in Bruchsal, wo er auch sein Abitur absolvierte.
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe studierte er für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Sein beruflicher Werdegang führte ihn zunächst an die Grundschule in Kirrlach. Weitere Stationen waren dann die Grundschule in Gondelsheim und danach die Hebelschule in Bruchsal. In Gondelsheim und Bruchsal wurde er zum Konrektor berufen. Ab 1990 trat er seinen Dienst als Rektor an der Burgschule Obergrombach an.

Sein Bestreben als Lehrer und Schulleiter war immer geprägt von der Weitergabe seines umfassenden Wissens bei guter Lernatmosphäre. Wichtig war ihm, Schülern mit Lernproblemen besonders beizustehen und zu fördern.
Auch im privaten Umgang suchte er, auch bei Problemen, nach Lösungen für ein harmonisches Miteinander. Das war ihm immer ein großes Anliegen.

Er war vielseitig interessiert, im Allgemeinen aber im Besonderen in Geschichte. Dazu war er bestens durch seine Schulbildung vorbereitet, speziell im Erlernen der lateinischen und altgriechischen Sprache.
In Vorbereitung für seine Pensionierung hatte er bereits Recherchen zur Geschichte seiner Heimat in Bibliotheken und Archiven, insbesondere im Generallandesarchiv, Karlsruhe, begonnen, um sich dann in Zukunft den vielfältigen historischen Begebenheiten der Region widmen zu können. Doch sein plötzlicher Herztod ließ ihm nicht mehr die Zeit dazu.

Andreas Willy und der Heimatverein Obergrombach

Mit seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden des 1984 gegründeten Heimatvereins Obergrombach konnte er bereits einen kleinen Teil seiner Ambitionen verwirklichen.

Rita Willy formulierte seine ehrenamtlichen Leistungen für den Heimatverein wie folgt: (weitere Informationen und Aktionen sind unter „www.heimatverein-obergrombach.de /wir über uns / vereinsgeschichte“ nachzulesen)

Andreas Willy gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Obergrombacher Heimatvereins und wurde im Rahmen der Gründungsversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt.

Andreas Willy initiierte in seiner Amtszeit zahlreiche Veröffentlichungen, so zum Beispiel
- die Festschrift anlässlich des 650jährigen Stadtjubiläums von Obergrombach
- das Buch zur 1200-Jahr-Feier anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung 789 n.Chr.
- die Texte für die Beschilderung von historischen Gebäuden Obergrombachs

Weitere Aktionen seiner vielfältigen heimatkundlichen Tätigkeiten waren:
- die Beantwortung von Anfragen zur Geschichte seitens kirchlicher Würdenträger, Gemeindevertreter, Studierende, so u.a. eine Doktorantin aus den USA, heimatkundlich interessierte Bürgerinnen und Bürger, usw.
- Beteiligung an den Burgfesten, Burgführungen, jährliche Führungen zum Tag des offenen Denkmals
- Vereinsausflüge und Wanderungen für interessierte Mitglieder und Bürger, nachzulesen in der Vereinsgeschichte.

Andreas Willy versuchte Schule und Obergrombacher Vereinsleben miteinander in Kontakt zu bringen, Beispiele waren u.a.:
- mit dem Vogelverein: Bauen von Vogelhäuschen, Vermittlung von Informationen zur heimischen Vogelwelt
- mit dem Musikverein unter Leitung von Herbert Menrath: Singen und Stimmbildung
- mit Begleitung durch einen Ethnologen vom Naturkunde-Museum, Karlsruhe: Leben in der Steinzeit: Backofen bauen, Herstellen von Kleidern, Schuhen, Pfeil und Bogen, Töpfern von Tulpenbechern entsprechend der Michelsberger Kultur, steinzeitliche Klingen und Messer.

Konzerte, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und zahlreiche Aktivitäten fallen in seine Heimatvereinszeit:
- Im Hof von Fam. Jost: Gemälde-Ausstellung H.Grimm; Konzert der Jugendmusikschule
- In der Schloßkapelle: Konzert des Musikvereins unter Leitung von Herbert Menrath anlässlich der 1200-Jahr-Feier
- Mittelalterliches Konzert mit alten Instrumenten und Tanzgruppe Neumann in historischen Kostümen anlässlich der 1200-Jahr-Feier im Schloßhof
- Weitere Aktivitäten zur 1200-Jahr-Feier: der historische Markt mit seinen Handwerkern, Mittelalterliche Theateraufführung „Der Bauernaufstand unter Joß Fritz“ von Klaus Kehrwecker
- die historisch gewandeten Umzüge im Schloßpark und „Städt’l“ anlässlich Hochzeits- und Tauf-Zeremonien im Rahmen der 1200-Jahr-Feier
- Vorträge und Lesungen, z.B. von Leopold Schott in Mundart; über ortstypisches Bauen und Renovierungen mit Peter Ptok; über das Errichten eines Eingangs-Torbogens ins „Städt’l“ durch Bruno Janzer (siehe auch „Historischer Wegweiser / Toranlage“) 

Wie bereits erwähnt, waren die 650- und 1200-Jahr-Feiern Obergrombachs die wichtigsten Ereignisse im Rahmen der Vorstandsschaft des Andreas Willy, daher soll an dieser Stelle das „Historische Marktgeschehen“ von 1989 mit den damals typischen Berufen und Brauchtum nochmals näher beleuchtet werden:

Eine Arbeitsgemeinschaft Obergrombacher Vereine unter Leitung von Gerhard Essig koordinierte die zweitägige Großveranstaltung am Sonntag, den 2.Juli und Montag, den 3. Juli 1989. Peter Ptok, Andreas (und Bruder Ernst ?) Willy versuchten im Vorfeld in Gesprächen und Besichtigungen altes Wissen und Gerätschaften ausfindig zu machen.

Diese intensiven Vorarbeiten mündeten in diversen Vorführungen an den genannten Tagen von folgenden Handwerkskünsten: Küfer, Korbmacher, Imker, Barbier, Schmied, Steinmetz, Bäuerliches Brauchtum: Dreschen mit Dreschflegel, Holz-Sägen, Butter- und Käsezubereitung, Tabak-Verarbeitung, Waschfrauen führten alte Gerätschaften vor. Natürlich waren alle Akteure in historischen Gewändern aufgetreten……ein sehenswertes Spektakel.

(in Vorbereitung: Bilder von dem Historischen Marktgeschehen von 1989, siehe Internetseite „Wir über uns / Aktivitäten / Vergangenes“)